Deutschland
| Nr: 01 | D-01468 Moritzburg | Ortsteil Friedewald | Buchholz | Landkreis: | Bundesland: | 
| 
					 
						Gemeinde Moritzburg  | 
				
					 
						Wirtshaus Buchholz 
					
						Heinrichstraße 2 
					
						01468 Moritzburg/OT Friedewald 
					
						Tel: 0351 - 83982877 
					 | 
				Meißen | Freistaat Sachsen | 
| 
					Ortsteile:
					 
						Auer, Boxdorf, Friedewald, Moritzburg, Reichenberg, Steinbach Der Orsteil Friedewald befindet sich westlich von Moritzburg.1938 entstand auf der Grundlage der Landgemeindeordnung die Landgemeinde „Dippelsdorf mit Buchholz“. Um 1900 entstand eine Villensiedlung mit Kurbetrieb. 1940 erfolgte die Umbenennung der Landgemeinde in „Friedewald“. Friedewald war ein Luftkurort und staatlich anerkannter Erholungsort. 1994 schlossen sich die Gemeinden Boxdorf, Friedewald und Reichenberg zur Gemeinde Reichenberg zusammen. 1999 fand der Zusammenschluss mit der Gemeinde Moritzburg statt. In Friedewald findet der Gast Erholung und Entspannung bei  
						
							Wanderungen im angrenzenden Moritzburger Waldgebiet und durch den Lößnitzgrund zu den Weinhängen von Radebeul, einem der nördlichsten Weinanbaugebiete. Im Sommer laden die Dippelsdorfer Teiche zum Baden, sowie das „Rote Haus“ in die Natur ein. Das „Rote Haus“, ehemalige Wirkstätte der Brücke-Künstler Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner und Herrmann Max Pechstein, bietet als Kunst-, Kultur- und Gesundheitsstätte Vorträge, Seminare und Führungen über den „Bilz-Pfad“ oder durch den großzügig angelegten Kräutergarten u.v.a.m. an. In Friedewald knüpft man an die Traditionen der Naturheilkunde an und bietet dem Besucher die Möglichkeit, natürliche Heilverfahren und Lebensweisen kennen zu lernen.  
						
							Friedewald. Der Wanderweg von Radebeul durch den Lößnitzgrund zum Roten Haus am Dippelsdorfer Teich führt direkt durch das Grundstück. Vor ein paar 
						  Jahren wurde noch eine neu ausgewiesene Moritzburger Fahrradtour an der Gaststätte vorbeigeführt. Geholfen hat das dem vor über 100 Jahren eröffneten Gasthof Buchholz nicht. Der hatte zuletzt in Wirtshaus Buchholz umbenannt um Gäste geworben. Bis die damaligen Betreiber im Oktober 2015 die Türen schlossen. Wie es derzeit aussieht, als Gaststätte wohl für immer.Derzeit läuft eine Bauvoranfrage, die das Gebäude (Denkmal geschützt) zu Wohnzwecken umbauen will und 2 zussätzlichje wWohmhäuser auf dem Grundstück errichten will. 
							Der Ortsteil Friedewald hat 1.087 Einwohner (Stand: 31.12.2010)  
						
							Lage des Ortes: 160 m – 202 m über NN 
						
						 | 
			
     
 
						
 Jahren wurde noch eine neu ausgewiesene Moritzburger Fahrradtour an der Gaststätte vorbeigeführt. Geholfen hat das dem vor über 100 Jahren eröffneten Gasthof Buchholz nicht. Der hatte zuletzt in Wirtshaus Buchholz umbenannt um Gäste geworben. Bis die damaligen Betreiber im Oktober 2015 die Türen schlossen. Wie es derzeit aussieht, als Gaststätte wohl für immer.