| 
									 
										  
									
									
										21. Buchholz - Treffen  vom  20. Juni bis 22. Juni 2014   
										in Buchholz am Ratzeburger See in der Festhalle, Dorfstraße 26 
										 
										 
										Festprogramm  
									
										  
								 | 
							
							
								| 
									 
										Freitag, 20. Juni 2014 
									
										17:00 Uhr       Eintreffen der Gäste in der Festhalle Stooß, Dorfstraße 26 
									
										18:00 Uhr       Buchholzer Kindergartenchor - Begrüßung der Gäste - Vorstellung der Gäste 
									
										19:00 Uhr      Imbiss 
									
										20:30 Uhr       Der Buchholzer Chor 
									
										22:00 Uhr       Ausklang 
								 | 
							
							
								| 
									 
										Samstag, 21. Juni 2014 
									
										10:00 Uhr       Präsidiumssitzung des FFK Buchholz Europa e.V. 
									
										11:15 Uhr       Mitgliederversammlung des  FFK Buchholz Europa e.V.  
									
										12:00 Uhr       Angrillen: Würstchen vom Grill 
									
										13:00 Uhr        “Offenes Atelier” der Buchholzer Künstler - Geosteinführung - Buchholzer Vereine und Gäste stellen sich mit Spezialitäten aus Ihrer Region vor. 
										                     Oldtimerausstellung - Kaffeetafel mit musikalischer Untermalung durch Buchholzer Künstler 
									
										18:00 Uhr       Abendveranstaltung  mit Spargelsuppe usw. vom Spargelhof Löding                        
									
										                     Begrüßung durch Bürgermeister: Wolfgang Pagel  
									
										                     Vorführung: “BUKA”:  Der Buchholzer Kulturausschuss singt und tanzt. 
									
										                     Danach Tanz für alle! 
								 | 
							
							
								| 
									 
										Sonntag, 22. Juni 2014 
									
										09:30 Uhr        Gottesdienst in der Festhalle mit anschl. Fahnenweihe der neuen “Buchholz Fahne” 
									
										10:30 Uhr        Frühschoppen mit der  Kuden - Buchholzer - Blaskapelle von 1985  aus Dithmarschen 
									
										11:30 Uhr        Angrillen: Würstchen vom Grill 
									
										13:30 Uhr        Verabschiedung der Gäste 
									
										Für alle Dagebliebenen: 
									
										Mittagessen bei der Angelsmühle oder auf dem Spargelhof Löding 
								 | 
							
							
								| 
									 
										Zusatzprogramm für Gäste, die früher anreisen und länger bleiben: 
									
										Am Donnerstag, den 19.06.14  
									
										Besichtigung vom Grenzhus Schlagsdorf  
									
										Am Montag, den 23.06.14  
									
										Fahrt mit dem ÖPNV Bus nach Lübeck. Rückfahrt auf der Wakenitz und dem Ratzeburger See  nach Ratzeburg oder Buchholz 
								 | 
							
							
								| 
									  | 
							
							
								
									
										Donnerstag, 19.06.2014  
									 
									
										 
										 
										 
										Um 16:30 Uhr begann für die bereits angereisten Gäste das Buchholz – Treffen. Wir trafen uns mit Gönke Pielot an der Festhalle und machten uns per PKW auf den Weg zum Grenzhus nach Schlagsdorf. 
									
										Der Mensch vergisst doch sehr schnell. Ein Besuch der Erinnerungsstätte „Grenzhus“ lohnt sich immer. Es wird einem  
									
										auf beeindruckende Weise vor Augen geführt, was die Trennung  
									
										 
										Deutschlands für dramatische Folgen hatte. Zudem wird einem deutlich gezeigt: „Geld stinkt nicht!“ Die DDR kassierte  
									 
									
										für die Entlassung politischer Häftlinge und die BRD kassierte für den 
									
										 Verkauf der Materialien für die Grenzsicherung.  
									
										Man konnte fast den Eindruck gewinnen, eine Hand wäscht die andere. 
									
										  
								 | 
							
							
								| 
									 
										Freitag, 20. Juni 2014 
									 
									
										  
									
									
										  
									
										  
									
										  
									
										Nachdem sich alle Gäste in der Festhalle Stooß versammelt hatten, eröffnete der Buchholzer Kindergartenchor das Buchholz – Treffen. Danach begrüßte Bürgermeister Wolfgang Pagel alle Buchholzer und wünschte dem Treffen einen guten Verlauf. 
									
										Nun stellten sich die Gäste einzeln vor und überreichten ihre Gastgeschenke. Dazwischen wurde noch zum Imbiss geladen.    
									
										  
									
										  
									 
									
										Zum Abschluss des Eröffnungstages sang der Buchholzer Chor einige Lieder.  
									
										  
									
										  
									
										   
								 | 
							
							
								
									
										Samstag, 21. Juni 2014  
									
										Der Samstag begann mit der Präsidiumssitzung und daran schloss sich die Mitgliederversammlung des Freundschafts- und Förderkreises Buchholz Europa e.V. an. Zur Mitgliederversammlung erschienen auch erstmals 6 Buchholzer aus Boholt, Soimus in Rumänien, die gleichzeitig dem Verein als neues Mitglied beitraten. 
									
										Danach luden sie alle Buchholzerinnen und Buchholzer für 2017 nach Boholt/ Rumänien ein! 
									
										Nach dem Mittagessen schlossen sich gleich mehrere Veranstaltung parallel an: 
									
										“Offenes Atelier” der Buchholzer Künstler - Geosteinführung - Oldtimerausstellung - Kaffeetafel mit musikalischer Untermalung durch Buchholzer Künstler 
									
										Markt der Buchholzer Gemeinden 
									
									
										  
									
										   Der Abend begann mit „Spargelessen vom Lödinghof“. Danach begrüßte Wolfgang Pagel die Gäst 
									
										e in der vollgefüllten Festhalle Stooß.   
									
										Bürgermeister Franz-Ferdinand Türtscher überreichte dann die Wandertafel des Vereins an Bürgermeister Wolfgang Pagel. 
									
										                                    
									
										Nun begann die Vorführung von  “BUKA”: 
									
										Der Buchholzer Kulturausschuss übernahm nun für die nächsten zwei Stunden das Programm. Hauptattraktion war natürlich die Rateschau „Wetten das“ mit Thomas Gottschalk und seiner Assistentin. Fünf Kandidaten mussten anhand der ersten Takte eine bekannten Schlager erkennen. Sepp Obermaier war dabei unschlagbar. Selbstverständlich traten die Interpreten der erkannten Schlager auch persönlich auf. Es war schon toll, was die 239 Buchholzer aus Buchholz am Ratzeburger See den Gästen vorführten. 
									
										
											Nun begann die Vorführung von  “BUKA”: 
										
											Der Buchholzer Kulturausschuss übernahm nun für die nächsten zwei Stunden das Programm. Hauptattraktion war natürlich die Rateschau „Wetten das“ mit Thomas Gottschalk und seiner Assistentin. Fünf Kandidaten mussten anhand der ersten Takte eine bekannten Schlager erkennen. Sepp Obermaier war dabei unschlagbar. Selbstverständlich traten die Interpreten der erkannten Schlager auch persönlich auf. Es war schon toll, was die 239 Buchholzer aus Buchholz am Ratzeburger See den Gästen vorführten.
											
										 
										
											Um 22:00 Uhr übernahm dann König Fußball das Geschehen. Die Partie Deutschland gegen Ghana begann und wurde live in die Festhalle übertragen. 
									 
								 | 
							
							
								| 
									 
										Sonntag, 23. Juni 2014 
									
										  
										
										Um 09:30 Uhr begann der Gottesdienst in der Festhalle. Der Gottesdienst war gut besucht und der Pastor nahm immer geschickt Bezug auf das Buchholz – Treffen. 
									
										Anschließend wurde die neue “Buchholz Fahne” der Gemeinde feierlich eingeweiht.  
									
										Musikalisch begleiteten die Kuden – Buchholzer -  Blaskapelle diesen Festakt.  
									
										Danach begann der musikalische Frühschoppen mit der Kuden – Buchholzer – Blaskapelle aus Dithmarschen in der Festhalle.  
									  
									 
									
										Gegen 13:30 Uhr endete der Frühschoppen und die ersten Gäste verabschiedeten sich. Wer wollte blieb noch etwas und genoss ein leckeres  
									
										Grillwürstchen mit einem frisch gezapften Bier. 
									
										  
									
										  
									
										  
									
										Das Buchholz – Treffen ging damit offiziell zu Ende. 
									
										  
								 | 
							
							
								| 
									Zusatzprogramm für die Gäste, die länger geblieben sind. | 
							
							
								| 
									 
										Tagesausflug nach Lübeck. Das Programm sah folgendes vor: 
									
										  
									
										Busfahrt mit dem Linienbus nach Lübeck - Stadtführung in Lübeck - Zeit zur freien Verfügung - Schifffahrt über die Wakenitz nach Rothenhusen am Ratzeburger See - Schifffahrt von Rothenhusen über den Ratzeburger See  nach Buchholz bzw. Ratzeburg  
									
										25 Buchholzerinnen und Buchholzer fanden sich am nächsten Morgen an der Bushaltestelle „Buchholz“ Richtung Lübeck ein. Als der Bus leicht verspätet ankam saßen bereits 6 Buchholzerinnen und Buchholzer im Bus. Da auch noch weitere Fahrgäste im Bus waren, mussten wir zuerst fragen, ob wir noch mitfahren konnten. Doch der Busfahrer gab uns sein ok. Und so konnte die Fahrt losgehen. In Pogees stiegen dann noch 2 Buchholzerinnen zu, so dass insgesamt 33 Buchholzerinnen und Buchholzer plus unserer Reiseleiterin, Gönke Pielot, sich auf den Tagesausflug freuten.  
									
										Das Wetter spielt im Gegensatz zu den Tagen beim Buchholz – Treffen auch mit. Die Sonne kam mehr und mehr hinter den Wolken hervor und es wurde ein richtig schöner Tag.                                              
									
										                                                                         
								 | 
							
							
								| 
									 
										  
									
								 | 
							
							
								| 
									 
										  
									
								 | 
							
							
								| 
									 
										Die Stadtführung war unterhaltsam und kurzweilig. Wir lernten wieder mal einige Details über Lübeck und die Hanse kennen.  
									
										
											Nach der Rathausbesichtigung hatten wir ca. 2 Stunden zur freien Verfügung.   
										
											Einige machten eine Shoppingtour oder genossen einen leckeren Kaffee unter freien Himmel. 10 Teilnehmer gingen mit mir zum „Im Alten Zolln“, einem historischen Wirtshaus. Dort gab es ein leckeres Hausbier und preiswerte und sehr schmackhafte Tagesgerichte. So lernten unsere Badenser und Schweizer Buchholzer ein typisch norddeutsches Gericht, den Labskaus, kennen und schätzen.   
										
											Aber wohl jeder von uns hat auch Niederegger Marzipan einen Besuch abgestattet und dort auch reichlich Marzipan eingekauft.  
										
											Kurz vor 3 Uhr trafen wir uns alle wieder am Marktplatz und gingen zum Schiffsanleger der Wakenitz – Schifffahrt. Dort bestiegen wir ein Schiff Richtung Rothenhusen. Unser Kapitän war im wahrsten Sinne ein alter Hase. Er war bereits Rentner und sprang nur ab und an noch ein. Er hatte sein ganzes Leben an und auf der Wakenitz verbracht und tolle Geschichten, Anekdoten und vieles Wissenswertes über die Wakenitz und das ganze Naturschutzgebiet zu berichten.  
										
											Es war eine recht kurzweilige knapp zweistündige Schifffahrt von Lübeck nach Rothenhusen.  
										
											In Rothenhusen wechselten wir das Schiff und fuhren mit der Schifffahrt Ratzeburger See nach Buchholz bzw. Ratzeburg zurück. 
										
											Ein sehr schöner Tag war zu Ende und wir verabschiedeten uns, da die meisten nun nach Hause fuhren.  
									 
									
										  
								 | 
							
							
								| 
									Tschüss bis 2015 in Französisch Buchholz !    |