Deutschland
| Nr.: 12 | D - 15748 Märkisch-Buchholz | Landkreis: Dahme - Spreewald | Bundesland: Brandenburg | 
| 
				 
					Bürgermeister 
				
					Arno Winklmann 
				
					15748 Märkisch Buchholz 
				
					Telefon: (033765) 80217 
				
					Telefax: (033765) 80432 
			 | 
			Amt Schenkenländchen | 
	
Nr.: 11 D-15518 Steinhöfel     Ortregister     Nächste Ort 
| 
				 
						Märkisch Buchholz am Rande des Spreewaldes  
					![]() 
						Hier einige Informationen über die Kommune Märkisch Buchholz: 
					
						 Köthen ist ein Ortsteil von Märkisch Buchholz 
					
						 Märkisch Buchholz und Köthen befinden sich im Landkreis Dahme Spreewald (LDS) 
					
						 Amt Schenkenländchen, Verwaltungstelle Märkisch Buchholz 
					
						 viertkleinste Stadt Deutschlands 
					
						 Einwohnerzahl: ca. 860 
					
						 öffentliche Einrichtungen: Kindergarten, Jugendclub 
					
						 freiwillige Feuerwehr 
					
						 Bürgermeistein: Bianca Urban 
					
						 Aus der Geschichte unserer Region 
					
						- Steinzeitliche Siedlungen sind am Dahmetal und am Köthener See belegt.  
					
						- Im 13. Jahrhundert vermutlich wettinische Ortsgründung.  
					
						- 03.08.1301 Urkunde über den Verkauf von Stadt und Burg "Bucholt".  
					
						- 1346 belegte Kirche wurde nach dem Stadtbrand 1752 als Kronenkirche erneuert 
					- Ab 1393 besitzender Adel der Geschlechter vom Berge, von Langen und Schenk von Landsberg 
						- 1422 Zoll und Geleit an hiesiger sächsischen Grenze.  
					- 1539 Besitz der Schenken von Landsberg - 1719 Verkauf der Herrschaft und des Schenkenländchen an König Friedrich Wilhelm I. 
						- Bis 1852 "Königs Wusterhausen-Buchholz-Lübbener Chausseebau AG". - 1. befestigte Chaussee. - Die  
					
						   wirtschaftliche Enticklung beginnt. - Ab Ende 19. Jahrhundert ist das damalige Wendisch Buchholz  
					
						   Mittelpunkt der Region, mit Handwerken, Mühlen, Sägewerken und Amtsgericht.  
					
						- April 1945 letzte Kesselschlacht des 2. Weltkrieges mit sehr hohen Verlusten auch in der     
					Bevölkerung. 
						- 1991 Bildung der Amtsgemeinde "Schenkenländchen - Tor zum Spreewald" und des     
				Fremdenverkehrsvereins ![]() Märkisch Buchholz heute: 
						Märkisch Buchholz ist ein Städtchen am Rande des Unterspreewaldes. Sehenswert ist der Marktplatz mit Pfarrkirche und Ackerbürgerhäusern sowie der Dahme-Umflutkanal mit der denkmalgeschützten Kaskaden-Wehranlage. Wanderungen führen durch das romantische Dahmetal nach Teurow, Freidorf, Briesen, Staakmühle oder flußabwärts bis nach Hermsdorf - Mühle. In unmittelbarer Nähe des Ortsteiles Köthen locken die sieben Heideseen, die Krausnicker Berge und der Unterspreewald 
				 | 
			
				![]() ![]() ![]()  | 
		
	
Nr.: 11 D-15518 Steinhöfel     Ortregister     Nächste Ort 





