Seite 2 von 2
				 
				
					Bergisch Gladbach 
				![]() Bergisch Gladbach ist eine Große kreisangehörige Stadt im Bergischen Land östlich von Köln in Nordrhein-Westfalen (Deutschland). 
					Die Kreisstadt des Rheinisch-Bergischen Kreises ist dessen größte Stadt und bildet ein Mittelzentrum. Mit derzeit etwa 109.000 Einwohnern gehört sie zu den kleinsten Großstädten des Landes. 
				
					Die heutige Stadt entstand zum 1. Januar 1975 im Rahmen der Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen, als die (alte) Stadt Bergisch Gladbach mit der Stadt Bensberg und der Ortschaft Schildgen, die damals zur Gemeinde 
				Odenthal gehörte, zur neuen Stadt Bergisch Gladbach  vereinigtwurde (vgl. § 2 Köln-Gesetz). Diese Fusion war die Voraussetzung dafür, dass 1977 die Einwohnerzahl die Grenze von 100.000 überschreiten konnte und Bergisch Gladbach damit zur Großstadt wurde. ![]() 
					Bergisch Gladbach liegt etwa 10 Kilometer östlich des Rheins am kräftig ansteigenden Westrand der Bergischen Höhen (Bergisches Land) gegen die niederrheinische Bucht. Im Westen grenzt die Stadt an Köln. Der höchste Punkt des Stadtgebiets ist der Dreispringen mit 267,3 m ü. NN, der niedrigste liegt westlich von Refrath am Klärwerk Beningsfeld auf 51,2 m ü. NN. Die größte Ausdehnung des Stadtgebiets beträgt in Nord-Süd-Richtung 12 Kilometer und in West-Ost-Richtung 14 Kilometer. 
				
					Stadtgliederung 
				
					Das Stadtgebiet Bergisch Gladbachs ist nicht in Stadtbezirke mit eigener Bezirksvertretung eingeteilt. Man unterscheidet für statistische Zwecke lediglich sechs statistische Bezirke, die fortlaufend nummeriert sind und sich in mehrere Wohnplätze mit eigenem Namen unterteilen. Die Wohnplätze werden gelegentlich auch als Stadtteile bezeichnet. Es handelt sich überwiegend um Bezeichnungen für ehemals kleinere Siedlungen, aus denen sich das heutige Stadtgebiet entwickelte oder um Neubaugebiete, deren Namen sich zur besseren Orientierung im Laufe der Zeit eingeprägt haben. Bensberg mit den zugehörigen Wohnplätzen war bis 1975 eine selbständige Stadt. Schildgen gehörte vor 1975 zur Gemeinde Odenthal. 
				
						Bezirk 1: Hand, Katterbach, Nußbaum, Paffrath, Schildgen 
					
						Bezirk 2: Gronau, Hebborn, Heidkamp, Stadtmitte 
					
						Bezirk 3: Herrenstrunden, Romaney, Sand 
					
						Bezirk 4: Asselborn, Bärbroich, Herkenrath 
					
						Bezirk 5: Bensberg, Bockenberg, Kaule, Lückerath, Moitzfeld 
					![]() 
						Bezirk 6: Alt-Refrath, Frankenforst, Kippekausen, Lustheide, Refrath 
					
							Lizenzen: 
						
							„Ausblick Bergisch Gladbach“. Lizenziert unter CC BY 2.5 über Wikimedia Commons -  
						
							„Bergisch Gladbach altes Rathaus“ von J. Wellem - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons -  
						
							„Hexe Köbes“ von Pingsjong - Pingsjong. Lizenziert unter GFDL über Wikimedia Commons -  
						
							By Frank Vincentz (Eigenes Werk), via Wikimedia Commons 
					 | 
		
	
Vorherige Ort     Ortregister      Nächste Ort 
- << Zurück
 - Mehr Info
 

				
vereinigt
