Deutschland
| Nr.: 27 | D - 19205 Gadebusch | Amt Gadebusch | Buchholz | Landkreis | Bundesland: | 
| 
				 
					Bürgermeister 
				
					Arne Schlient 
				
					Stadt Gadebusch 
				
					Am Markt 1  
				
					19205 Gadebusch 
				
					Tel.: 03886 - 21 21 32 
				Fax: 03886 - 21 21 21 
					Amtsvorsteher: Arne Schlien 
				
					Am Markt 1 
			 | 
			
				 
					Amt Gadebusch 
				
					Telefon:   03886 - 21 21 0 
				
					Fax:   03886 - 21 21 21 
				
					e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 
				
					website.  www.gadebusch.de 
				
 
  | 
			
				 
					Ortsteil der Stadt  | 
			
				 Nordwestmecklenburg  | 
			
				 Mecklenburg - Vorpommern  | 
		
	
Vorherige Ort     Ortregister     Nächste Ort 
| 
				 
						Amt Gadebusch 
					
						Im Amt Gadebusch haben sich sieben Gemeinden und die Stadt Gadebusch (Verwaltungssitz) zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. 
				![]() Am 1. Januar 2004 fusionierte die bis dahin amtsfreie Stadt Gadebusch mit dem seit dem 1. August 1991 bestehenden Amt Gadebusch-Land zum neuen Amt Gadebusch. Das Amt liegt im Südwesten des Landkreises Nordwestmecklenburg und grenzt im Süden an den Landkreis Ludwigslust-Parchim und im Westen an den schleswig-holsteinischen Kreis Herzogtum Lauenburg. 
					                                                                                                              Schloss von 1573 
				
						Das Amtsgebiet liegt in der Übergangszone zwischen dem nordwestlichen Teil der Mecklenburgischen Seenplatte und den Lauenburgischen Seen. Im Amtsbereich liegt ein Teil der Nordsee-Ostsee-Wasserscheide. Während die Flüsse Radegast und Stepenitz nach Norden zur Ostsee fließen, nimmt der Fluss Schilde den umgekehrten Weg über die Schaale, Sude und Elbe zur Nordsee. Die höchste Erhebung des Amtsgebietes liegt bei 82 m ü. NHN. 
					
						Gemeinden des Amtes Gadebusch 
				
						Gadebusch; Dragun; Kneese; Krembz; Mühlen Eichsen; Roggendorf; Rögnitz; Veelböken;  
					 
					
						Höhe: 31 m ü. NHN 
					
						Fläche: 47,65 km²                                                                               Zu den Bildern: 
					
						Einwohner: 5496 (31. Dez. 2013)                                                       Rathaus Gadebusch * Museumsanlage    
				
					Stadt Gadebusch 
				
					Markante Sehenswürdigkeiten laden zum Verweilen ein, wie z.B. das Rathaus, welches saniert und durch einen Erweiterungsbau ergänzt wurde, die Stadtkirche 
				St. Jakobus und St. Dionysius mit ihrer Königskapelle, der Grablege der Königin Agnes von Schweden sowie das Renaissances 
					chloss als Baudenkmale und städtische Dominanten. 
				
					Ein Kleinod unserer Stadt ist die Museumsanlage in der Amtsstraße. 
				![]() 
					Gadebusch, gelegen im Landkreis Nordwest-mecklenburg, bietet zudem viele Möglichkeiten, eine weite Landschaft mit vielen Zeugniss 
				
					en einer wechselvollen Kulturgeschichte zu erkunden – zwischen der Hansestadt 
				
					 Lübeck und der Landeshauptstadt Schwerin, der Hansestadt Wismar und dem Biosphärereservat Schaalsee. 
				
					So befindet sich im Ortsteil Wakenstädt der Schauplatz einer der großen Feldschlachten des Nordischen Krieges von 1712. Eine Gedenks 
				
					tätte erinnert an dieses Ereignis.                                           
				Zu den Bildern:  
					
						                                                                                          ehemaliger Haltepunkt Buchholz * Haus in Buchholz 
					
						Zu Gadebusch gehören die Ortsteile 
				
						Buchholz; Dorf Ganzow; Güstow; Hof Ganzow; Möllin; Neu Bauhof; Reinhardtsdorf; Stresdorf; Wakenstädt 
				
						Weiterhin existieren die Siedlungen An der Flöte, Bauhof, Güstow Werder, Jarmstorf, Klein Hundorf und Neu Güstow innerhalb des Stadtgebiets. 
					
						Die ehemaligen Ortsteile Jarmstorf und Amtsbauhof sind in der Kernstadt aufgegangen. 
					 Dorf Ganzow und Hof Ganzow sind seit 1970 Ortsteile der Stadt Gadebusch. | 
		


					
					
Dorf Ganzow und Hof Ganzow sind seit 1970 Ortsteile der Stadt Gadebusch.