Chronik des Vereins von 2006 bis 2010
	7. Europaweite Buchholz - Treffen vom  28.04. - 01. Mai 2006 in B u c h h o l z Gemeinde Herzogsdorf
	Vom  28.04. bis 01.05.2006 fand das erste  europaweite Buchholz - Treffen außerhalb  der Bundesrepublik Deutschland 
	in  Buchholz in der Gemeinde Herzogsdorf/  Mühlviertel in Oberösterreich statt.
	Am Freitagabend wurden die Buchholzer Gäste  aus Deutschland und der Schweiz  im Gasthof Roither empfangen. 
	Die Musikkapelle  Neußerling, die Sing-mit-Runde und die  Blaskapelle Kuden - Buchholz aus  Dithmarschen sorgten für 
	die  musikalische Umrandung. Nach einer  kurzen Vorstellung der Gemeinde  Herzogsdorf und der Ortschaft Buchholz  präsentierten die 
	Buchholzer Gäste ihre  Heimatorte und überreichten  Gastgeschenke. 
	Am Samstag traf sich das Präsidium  des Freundschafts- und Förderkreises  Buchholz - meets - Buchholz zur  
	Präsidiumssitzung und anschließend  zur Mitgliederversammlung. 
	Danach  ging es mit der Kulturfahrt nach  Linz. Nach einem deftigen  "Schweishaxn Essen" und uriger  Volksmusik in 
	der Weinlauge des  Noppen - Hofes und anschließendem  Besuch des Noppen - Air Festivals  klang dieser Tag - für die 
	einen  früher, für die anderen später -  aus.
	Beim musikalischen Frühschoppen am  Sonntag präsentierten die  Buchholzer Gäste Produkte aus ihrer  Heimat, u.a., 
	Buchholzer Weine und  Biere vom Niederrhein.
	Die Musikkapelle Neußerling und die  Blaskapelle Kuden - Buchholz  umrahmten den Festnachmittag. Die  Karnevals- 
	gesellschaft Buchholz aus  Annaberg - Buchholz sowie die  Schuhplattlergruppe Herzogsdorf  sorgten für Begeisterung 
	bei den  zahlreichen Besuchern der  Veranstaltung.
	Damit diese einzigartige  Zusammenkunft immer in Erinnerung  bleibt, wurde von dem FFK Buchholz -  meets - Buchholz
	in der Nähe des  Noppen Hofes eine Buchholz - Buche  gepflanzt. KonsRat Pater Michael  Wolfmayr segnete die Buche 
	und  erklärte den Buchenbaum zum  "nationalen Baum Oberösterreichs".
	Das Abendprogramm im Noppen wurde  von der fantastischen  "Volksmusikgruppe A niada a noar"  gestaltet.
	Am Montagmorgen nach dem Hochamt in der Marienkirche  in Neußerling wird der Maibaum nach  alten Brauch gesetzt. 
	Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung durch  die "Gabriel Buam", danach werden  die meisten der Buchholzer 
	Gäste  verabschiedet.
	Das Wetter des Buchholz - Treffen  war schon einmalig. Von Freitag bis  Montag erlebten die Festgäste alle  Jahreszeiten:
	Freitag war es herbstlich, am  Samstag herrschte typisches  Aprilwetter, Sonntag kehrte der  Winter zurück bevor am 
	Montag der Sommer Einzug hielt.
	8. Europaweite Buchholz - Treffen vom 08.06. - 10.06.2007 in Buchholz/ Stadt Pritzwalk in der Prignitz
	Empfangen wurden die Buchholzer Gäste aus Deutschland, Österreich und der Schweiz am Abend im großen Zelt auf der Festwiese. Die 
	Let`s-(up)-dance Discothek und die Rockband " Energy of Motion" aus Buchholz, Stadt Pritzwalk, sorgten für die musikalische Umrandung. 
	Nach der Begrüßung der Gäste durch den Bürgermeister der Stadt Pritzwalk, Herr Wolfgang Brockmann und einer kurzen Vorstellung der Ortschaft 
	Buchholz durch den Ortsbürgermeister Klaus Doerks präsentierten die Buchholzer Gäste ihre Heimatorte und überreichten Gastgeschenke. 
	Umrahmt wurden die Begrüßungsfeierlichkeiten durch gekonnt vorgetragene Sketsche von einigen Damen.
	Ein rundum gelungener Eröffnungsabend.
	Der Samstag stand ganz im Zeichen des Festzugs "Buchholz Früher und Heute". Insgesamt 12 Motivgruppen und -wagen zogen durch den 
	festlich geschmückten Ort zur Festwiese. Dort schloss sich ein bunt gemischter Markt mit Ständen über die Land- und Forstwirtschaft, das 
	Waidwerk, Handwerksartikel aus der Region und Präsentationen der Buchholzer Gäste an. Im Festzelt und auf dem Festgelände wurde 
	anschließend Programm bis in die Nacht geboten. Dazwischen traf sich um 17.00 Uhr das Präsidium des Freundschafts- und Förder- 
	kreises Buchholz - meets - Buchholz zur Präsidiumssitzung und anschließend ab 18.00 Uhr zur Mitgliederversammlung im Landhotel Prignitzer
	Hof. 
	Der Sonntag begann mit dem feierlichen Gottesdienst um 09.00 Uhr: Diesen Gottesdienst hielt die "alte" Pastorin von Buchholz ab. Besonders 
	die teilnehmenden Gäste aus Buchholz waren von der Art und Weise wie die Pastorin durch den Gottesdienst führte begeistert.
	Anschließend wurde nahe der Kirche die schon traditionelle Buchholz - Buche gepflanzt. Danach spielten zum Frühschoppen die Locknitztaler 
	Musikanten und Iris Lentjes, bekannt durch Funk und Fernsehen, begeisterte durch stimmungsvolle Schlager und Volksmusikvorträge. Gegen 
	13.00 Uhr wurden die Buchholzer Gäste offiziell vom Bürgermeister Wolfgang Brockmann und vom Ortsbürgermeister Klaus Doerks verab- 
	schiedet.
	Danach folgte noch der gemütliche Ausklang bei "Tanz zum Kaffee mit der "Mobilen Discothek".
	9. Europaweite Buchholz - Treffen vom 20. bis 22. Juni 2008 in der Gemeinde Grüningen 
	in der Schweiz (Nähe Zürichsee) im Weiler  Buechholz
	Freitag, 20.06.2008
	Um 19:00 Uhr eröffneten die Organisatoren des Treffens, Ella und Kurt Morf, aus Buechholz den Abend. Sie 
	stellten kurz ihren Ort und die 17 Buechholzerinnen und Buechholzer vor. Die Einwohner von Buechholz waren alle in der Festhalle in Grüningen 
	anwesend. Anschließend wurden die Gäste von der Präsidentin des Gemeinderates von Grüningen, Frau Susanne Jenny, willkommen geheißen. 
	Nach dem Dank des Präsidenten des Freundschafts- und Förderkreises Buchholz Europa e.V., Rolf - Dieter Stoicov, wurden wir von einer Familie, 
	Mutter mit vier Kindern, aus einem Nachbardorf mit Schweizer Volks- und Jodelliedern bestens unterhalten. Danach stellten die einzelnen Vertreter 
	der angereisten Buchholzer Ortschaften ihre Orte vor. Dazwischen unterhielt uns wieder die “Jodelfamilie” mit tollen Vorträgen. 
	Am Ende der Vorstellung bedankten sich die Präsidentin des Gemeinderates und Herr Morf herzlich für die überreichten Präsente. 
	Samstag, 21.06.2008
	Am Samstagmorgen waren alle wieder frisch und munter und kurz nach 09:00 Uhr wanderten wir unter Führung von Kurt Morf von Grüningen 
	nach Buechholz. Dort wurden wir von den Buechholzern herzlich empfangen. Wir wurden mit Wein aus Buechholz und einem kleinen Imbiss 
	bewirtet.
	Danach wanderte wir zurück nach Grüningen und gingen dort ins Stedtli, der Altstadt von Grüningen zu einer interessanten Führung. 
	Um 17:30 Uhr fand dann die Mitgliederversammlung des Freundschafts- und Förderkreises Buchholz Europa e.V. statt.
	Nachdem sich alle danach etwas frisch gemacht hatten, trafen wir uns um 20:00 Uhr wieder in der Festhalle zu einem gemütlich Abend. Wie schon 
	am Freitag wurden wir auch jetzt hervorragend von den Mitgliedern des Jodelclubs Bärgblueme bedient, die mit ihren tollen Gesangsvorträgen auch 
	noch den Abend mit gestalteten. Den Hauptteil des Abendprogramms trugen die Musiker der Buremusig Gossau. Sie machten wirklich fantastische 
	Musik. Trotz des anstrengenden Tagesprogramms gingen die ersten Gäste erst gegen 24:00 Uhr nach Hause. Es war wieder ein sehr gelungener und 
	schöner Abend.
	Sonntag, 22.06.2008
	Um 09:30 Uhr trafen sich fast alle Buechholzer und die angereisten Buchholzer zum Gottesdienst in der Schlosskirche von Grüningen. Der Pfarrer 
	hatte seinen Gottesdienst ganz auf die angereisten Gäste abgestimmt.
	Von der Kirche ging es dann nach Buechholz und gegen 10:30 Uhr wurde dann am Ortseingang von Buechholz die traditionelle Buchholzbuche 
	gepflanzt.
	Nach dem Pflanzen der Buche wurden dann die Gäste des Buchholz - Treffens offiziell verabschiedet.
	Ein sehr gelungenes Buchholz - Treffen. war wieder einmal vorbei.
	10. Europaweites Buchholz – Treffen in Klein - Buchholz/ Hannover vom 29. bis 31. Mai 2009
	reitag
	Bis 18.00 Uhr sind alle Gäste eingetroffen und so kann Herr Rainer Lensing, der Vorsitzende vom Ausrichter des Vereins „Tradition 
	Klein – Buchholz  e.V.“ das 10. Europaweiten Buchholz – Treffen eröffnen. Er begrüßt alle angereisten Buchholzerinnen und Buchholzer und 
	natürlich auch die Gäste aus Groß - Buchholz und Klein – Buchholz und wünscht allen einige angenehme Tage in Klein – Buchholz. Danach 
	bedankt sich der Präsident des FFK Buchholz Europa e.V., Rolf – Dieter Stoicov, für die Einladung und den netten Empfang. Dann stellen sich 
	die einzelnen Buchholzer Ortschaften vor und überreichen ihre Gastgeschenke. 
	Anschließend gab es Gelegenheit zum Kennenlernen und zum gemütlichen Beisammensein.
	Samstag
	Um kurz vor 09.00 Uhr sind bereits alle Gäste an Bord des Busses und so kann es pünktlich losgehen. Es schließt sich eine sehr informative Fahrt 
	entlang der Grenzen des ehemaligen Dorfes Klein – Buchholz/ Lahe an. Selbst die Groß – Buchholzer sind überrascht, wie groß der Ort ehemals 
	war. Ab 12.00 Uhr öffnet dann der Markt der Buchholzer Vereine. 
	Das Wetter hielt glücklicherweise, es blieb trocken, und so kamen viele Klein und Groß – Buchholzer auf den Platz der Klein – Buchholzer Bürger. 
	um 19.00 Uhr hatten sich dann alle Gäste wieder im „Kräutergarten“ eingefunden. Es gab ein tolles Buffet und danach begrüßte Rainer Lensing die 
	Gäste und wünschte allen einen schönen Abend. Bei Live - Musik und vielen Programmpunkten wurde es ein sehr schöner Abend. Die Veran- 
	staltungwar rundum gelungen. 
	Sonntag
	Nach dem Kirchgang fand die Mitgliederversammlung des FFK Buchholz Europa e.V. statt. Die Veranstalter des Buchholz - Treffens nahmen an 
	der Mitgliederversammlung teil. Sie erklärten, dass das Pflanzen der Buchholz - Buche leider verschoben werden musste, da der Platz der 
	Klein - Buchholzer - Bürger im kommenden Jahr neu gestaltet wird. Dort wird die Buche dann auch gepflanzt. Sie bedankten sich bei den 
	angereisten Gästen und wünschten allen eine gute Heimreise.
	Auf der Mitgliederversammlung wurde turnusgemäß ein neuer Vorstand gewählte. Unser Präsident Rolf - Dieter Stoicov trat aufgrund seiner 
	langwierigen Erkrankung nicht zu einer Wiederwahl an. Als sein Nachfolger wurde von der Versammlung einstimmig sein Stellvertreter, Rudolf 
	Wieckhorst, gewählt. Als neue Stellvertreterin wurde Gabi Schrader in das Präsidium gewählt.
	Freitag
	Um 19:00 Uhr beginnt die Eröffnungsfeier anlässlich des 11. Europaweiten Buchholz – Treffen  mit einem Sektempfang im Foyer der Festhalle. Gegen 19.30 Uhr sind alle Gäste eingetroffen und so kann die Ortsvorsteherin, Frau Fränzi Kleeb,  das 11. Europaweite Buchholz – Treffen eröffnen. Sie begrüßt alle angereisten Buchholzerinnen und Buchholzer und natürlich auch die Gäste aus Buchholz/ Waldkirch und den Oberbürgermeister der Stadt Waldkirch, Herrn Richard Leibinger,  und wünscht allen einige angenehme schöne Tage in Buchholz. Sie sagt noch, dass sie sich anfangs recht schwer getan habe, nochmal ein Buchholz – Treffen durchzuführen. Doch Lioba Albers war da sehr hartnäckig und so ließ sie sich dann doch noch überzeugen. 
	Danach bedankt sich der Präsident des FFK Buchholz Europa e.V., Rolf – Rudi Wieckhorst,
	für die Einladung und den netten Empfang.
	Samstag
	Der Samstag begann mit einer Weinwanderung durch die „Buchholzer Sonnhalde“. Mehr als 70 Gäste nahmen an der Wanderung teil und genossen bei herrlichem Wetter die tolle Aussicht bis hin zu den Vogesen. Ab 13:00 Uhr präsentierten sich die einzelnen Buchholzer Ortschaften auf dem Schulhof, wo ein Markt aufgebaut worden war. 
	Am Nachmittag wurde ein Erinnerungsstein am Chavanay – Platz zur Erinnerung an das Buchholz – Treffen enthüllt. 
	Der Markt war bis 18:30 Uhr sehr gut besucht und es mussten viele Fragen von interessierten  Besuchern beantwortet werden. 
	Danach gab es noch ein Festprogramm zum Abschluss des Tages in der Festhalle.Musikalisch gestaltet wurde der Abend vom Männergesangverein Buchholz und der Musikverein Buchholz.
	Sonntag
	Der Sonntag begann mit dem traditionellen Gottesdienst, auch für die angereisten Gäste aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
	Vor der Mitgliederversammlung des Freundschafts- und Förderkreises Buchholz Europa e.V. fand noch eine kurze Präsidiumssitzung statt.
	Die Mitgliederversammlung war sehr gut besucht, es wurden Vereinsangelegenheiten besprochen und geregelt.
	Der Präsident, Rudi Wieckhorst, bedankte sich nochmals bei den Organisatoren des Treffen und sagt, dass es ein „Super – Buchholz – Treffen“ gewesen ist.

      
