![]()  25. europaweites Buchholztreffenvom 08.06. bis 10.06.2018 in Buchholz/ Westerwald  Programm:
					Freitag,  08.06.2018  
				
					18.00 Uhr  Ankunft und Empfang der Gäste im Heimathaus 
				
					Gemeinsames Abendessen und Austausch im Gasthof Stroh        
				
					ab 20.00 Uhr Alternativ – Besuch der Abendveranstaltung im Festzelt Kölscher Ovend  
				
					Samstag, 09.06.2018  
				10.00 Uhr Abfahrt nach Linz/Rhein mit Stadtbesichtigung anschließend Mittagessen in der Steffens Brauerei 
					16.30 Uhr  Rückkehr 
				
					19.00 Uhr Besuch der Abendveranstaltung im Festzelt „Schlagernacht in Buchholz“ 
				
					                 Essen im Imbiss am Zelt oder in der Gastronomie 
				
					Sonntag, 10.06.2018 
				09.00 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Pantaleon 
					Anschließend 2. Frühstück und Frühschoppen im Festzelt 
				
					10.00 Uhr  Präsidiumssitzung des Freundschafts- und Förderkreises Buchholz Europa e.V.im Heimathaus (nichtöffentlich) 
				
					10.30 Uhr Mitgliederversammlung im Heimathaus (öffentlich) mit anschließendem Anpflanzen einer Buche  
				
					Start mit musikalischem Frühschoppen im Festzelt mit buntem Programm der Buchholzer Vereine 
				
					ab 12.00 Uhr Mittagessen auf dem Festplatz 
				
					ab 12.30 Uhr Platzkonzert 
				
					ab 13.00 Uhr Karnevalistischer Tanznachmittag 
				
					100 Jahre Funken-corps 
				
					  30 Jahre Kinderfunken 
				
					  30 Jahre Jungfunken 
				
					  40 Jahre Funken Rot-Weiß 
				
					ab  16.00 Uhr Ausklang des Zeltfestes 
				
					18.00 Uhr Ausklang mit den Gästen aus „Buchholz“ 
				
					gemeinsames Essen im Gasthof Höfer 
				
						Freitag, 08.06.2018 
					![]()  Nach der Begrüßung durch die Ortsbürgermeisterin, Margret Wallau, stellten sich die angereisten Gäste vor und übergaben ihre Gastgeschenke. Auch unsere Freunde aus Boholt/ Soimus Rumänien warenmit 8 Personen angereist. 
						Links: Der Bürgermeister Irimie überreicht die Präsente. 
					
						Rechts: Unsere rumänischen Freunde 
					
						Ab 20:00 Uhr konnten die Gäste wählen. 
					
						Abendessen im Gasthof Stroh oder „Kölscher Ovend“ im Festzelt. Mehrere Kölner (Karnevals)Bands spielten dort an 20:00 Uhr. Ich bin mit einigen unserer rumänischen Freunde zum Zelt gegangen. Doch für unsere Altersgruppe wurde die Musik immer lauter und gegen 22:00 Uhr sind wir dann wieder zurück zum Gasthof Stroh gegangen. 
					
						( 
					![]() ![]() 
						Samstag, 09.06.2018 
					
						Samstagvormittag fuhren wir nach dem Frühstück mit dem Bus nach Linz am Rhein. Nach einer Stadtbesichtigung blieb uns noch freie Zeit in Linz. Wir bummelten runter bis zum Rhein und nutzten die Gelegenheit um eine Tasse Kaffee oder auch ein Bier zu trinken. 
					![]() ![]() 
						Einige Impressionen aus Linz 
					
						Danach fuhren wir weiter zur „Brücke von Remagen“ und machten dort einen kurzen Fotostopp. 
					![]() ![]() 
						Nun ging es weiter zur Steffens Brauerei, einem schönen Ausflugslokal. Dort war unser Mittagsessen bestellt. Leider gab es einigen Ärger, da das bestellte Essen nicht bei allen ankam. 
					![]() 
							Nach dem Essen fuhren wir wieder zurück nach Buchholz. 
					
							 
							Abends stand noch die Schlagernacht  im Festzelt auf dem Programm. Neben Stefanie Hertel trat noch ihr Vater Eberhard Hertel sowie Graham Bonney  
						
								auf, Begleitet wurden sie vom Orchester Otti Bauer. Der  
							 Auftritt von Stefanie Hertel war recht gut, bis ihr Vater hinzu kam. Er ist bestimmt ein großer Künstler gewesen. Doch man sollte erkennen, wenn es Zeit zum Abtreten wird. Graham Bonney, auch schon Mitte Siebzig, hat dagegen eine einstündige tolle Show gebracht.![]() ![]()  
							
								Sonntag, 10.06.2018 
							
								Der Sonntag begann mit dem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Pantaleon. 
							
								Danach konnten die Buchholzer mit ins Festzelt ziehe 
							
								n. Dort gab es dann ein zweites Frühstück. 
							Um 10:30 begann dann die Mitgliederversammlung im Heimathaus. ![]() ![]()  Die Mitgliederversammlung war leider nicht beschlussfähig, da nicht alle Mitglieder eine Einladung mit Tagesordnung erhalten hatten.
								Helmut Mai zeigte dann, mit einiger Verspätung nach dem Pflanzen der Buche, Bilder und ein Fernsehvideo vom letzten Buchholz – Treffen in Boholt/ Soimus Rumänien. Außerdem stellte er ein neues „Buchholzschild“ vor, das allgemein gefiel. Der Bürgermeister Irimie lud die Buchholzer zum Buchholz – Treffen 2021 nach Rumänien ein und Gaby Schrader lud alle Buchholzer zum Treffen 2019 nach Hannover Groß Buchholz ein. 
							![]() 
								Nach der Mitgliederversammlung konnten die Gäste wieder ins Festzelt. Dort gab es dann ein buntes Programm der Buchholzer Vereine. 
							![]() 
								Gegen 18:00 Uhr verabschiedeten sich unsere Freunde aus Boholt/ Soimus. Sie hatte noch eine lange Rückreise vor sich. 
							![]() 
								Zum Abschluss trafen sich die verbliebenen Gäste nochmal zum gemütlichen Beisammensein im Gasthof Stroh. 
							Wieder ging ein Buchholz – Treffen zu Ende. Es war ein ereignisreiches Treffen. 
								Tschüss Buchholz/ Westerwald und auf ein gesundes Wiedersehen 2019 in Hannover Groß Buchholz. 
							 | 
		



Programm:
Nach der Begrüßung durch die Ortsbürgermeisterin, Margret Wallau, stellten sich die angereisten Gäste vor und übergaben ihre Gastgeschenke. Auch unsere Freunde aus Boholt/ Soimus Rumänien waren







Auftritt von Stefanie Hertel war recht gut, bis ihr Vater hinzu kam. Er ist bestimmt ein großer Künstler gewesen. Doch man sollte erkennen, wenn es Zeit zum Abtreten wird. Graham Bonney, auch schon Mitte Siebzig, hat dagegen eine einstündige tolle Show gebracht.

							

Die Mitgliederversammlung war leider nicht beschlussfähig, da nicht alle Mitglieder eine Einladung mit Tagesordnung erhalten hatten.


